Skip to main content
ITALIEN

NO CAP

NO CAP wurde 2011 aus der Initiative von Yvan Sagnet als Bewegung geboren, um in der Landwirtschaft dem „Caporalato“, also dem illegalen Anwerben von Arbeitskräften, entgegenzuwirken und die Verbreitung der Achtung von Menschen-, Sozial- und Umweltrechten zu fördern.

NO CAP wird von einer Gruppe von Aktivisten, Aktivistinnen und Freiwilligen geleitet, die ihre Erfahrung und ihr Wissen dem Verein zur Verfügung stellen.

NO CAP unterstützt Arbeitnehmende in der Landwirtschaft in Rechtsfragen, zeigt Missstände auf und unterstützt Landwirtschaftsunternehmen in der Umsetzung von ethischen Lieferketten. Belohnt werden diese Unternehmen mit dem NO CAP Label.

Mehr Informationen zu NO CAP

Yvan Sagnet, 1985 in Kamerun geboren, kam 2007 für sein Ingenieursstudium nach Turin. Sein vorläufiges Scheitern als Akademiker wurde zum Glück für zahllose Tomatenpflücker: 2011 lernte Sagnet in Süditalien als Tomatenpflücker deren  unerträgliche Arbeitsbedingungen kennen und fing an, Proteste gegen das Carporalato-System zu organisieren. Daraus ist NO CAP entstanden.

Nach nachgeholtem Studienabschluss veröffentlichte er sein erstes Buch, “Ghetto Italia”, über Ausbeutung in der italienischen Landwirtschaft. 2020 spielte Yvan Sagnet die Hauptrolle in “Das neue Evangelium” von Film- und Theaterregisseur Milo Rau.